|
Attribute und Relationen:
|
Definition:
|
Das Attribut "stylesheetId" zeigt auf ein extern definiertes Stylesheet, das Parameter zur Visualisierung von Flächen, Linien, Punkten und Texten enthält. Jedem Stylesheet ist weiterhin eine Darstellungspriorität zugeordnet. Außerdem kann ein Stylesheet logische Elemente enthalten, die die Visualisierung abhängig machen vom Wert des durch "art" definierten Attributes des Fachobjektes, das durch die Relation "dientZurDarstellungVon" referiert wird.
|
Kardinalität:
|
0..1
|
Typ:
|
XP_StylesheetListe (code list)
|
zurück nach oben
|
Definition:
|
Enthält die Darstellungspriorität für Elemente der Signatur. Eine vom Standardwert abweichende Priorität wird über dieses Attribut definiert und nicht über eine neue Signatur.
|
Kardinalität:
|
0..1
|
Typ:
|
Integer
|
zurück nach oben
|
Definition:
|
"art" gibt die Namen der Attribute an, die mit dem Präsentationsobjekt dargestellt werden sollen. Dabei ist beim Verweis auf die Attribute des Fachobjekts die XPath-Syntax zu verwenden. Die Pfadangabe ist relativ zu dem Objekt, auf das die Relation "dientZurDarstellungVon" zeigt.Der XPath-Ausdruck muss auswertbar sein, was insbes. die Verwendung qualifizierter Attributnamen (incl. Namespace-Kürzel xplan) erfordert. Wenn das zugehörige Attribut oder Sub-Attribut des Fachobjekts mehrfach belegt ist, muss die []-Syntax zur Spezifikation des zugehörigen Instanz-Attributs benutzt werden.
|
Kardinalität:
|
0..*
|
Typ:
|
CharacterString
|
zurück nach oben
|
Definition:
|
Abgeleitetes Attribut, um bei der Darstellung von Texten im Plan einen vom Grundmaßstab 1:1000 abweichenden Erstellungs-Maßstab (Attribut erstellungsMassstab in XP_Plan) berücksichtigen zu können: massstabFaktor = gehoertZuBereich.XP_Bereich.gehoertZuPlan.XP_Plan.erstellungsMassstab / 1000
|
Kardinalität:
|
0..1
|
Abgeleitet:
|
ja
|
Typ:
|
Decimal
|
zurück nach oben
|
Definition:
|
Referenz auf den Bereich, zu dem das Präsentationsobjekt gehört.
|
Kardinalität:
|
0..1
|
Typ:
|
XP_Bereich (feature type)
|
zurück nach oben
|
Definition:
|
Verweis auf das Fachobjekt, deren Plandarstellung durch das Präsentationsobjekt unterstützt werden soll.
|
Kardinalität:
|
0..*
|
Typ:
|
XP_Objekt (feature type)
|
zurück nach oben
|
Definition:
|
Schriftinhalt; enthält den darzustellenden Text.
|
Kardinalität:
|
0..1
|
Typ:
|
CharacterString
|
zurück nach oben
|
Definition:
|
Die Zeichensperrung steuert den zusätzlichen Raum, der zwischen 2 aufeinanderfolgende Zeichenkörper geschoben wird. Er ist ein Faktor, der mit der angegebenen Zeichenhöhe multipliziert wird, um den einzufügenden Zusatzabstand zu erhalten. Mit der Abhängigkeit von der Zeichenhöhe wird erreicht, dass das Schriftbild unabhängig von der Zeichenhöhe gleich wirkt. Der Defaultwert ist 0.
|
Kardinalität:
|
0..1
|
Initialwert:
|
0
|
Typ:
|
Decimal
|
zurück nach oben
|
Definition:
|
Individueller Skalierungsfaktor, der auf den aus dem Erstellungs-Maßstab abgeleiteten Faktor (Attribut erstellungsMassstab von XP_Plan) aufmultizipliert wird.
|
Kardinalität:
|
0..1
|
Initialwert:
|
1
|
Typ:
|
Decimal
|
zurück nach oben
|
Definition:
|
Gibt die Ausrichtung des Textes bezüglich der Textgeometrie an.
"linksbündig": Der Text beginnt an der Punktgeometrie bzw. am Anfangspunkt der Liniengeometrie.
"rechtsbündig": Der Text endet an der Punktgeometrie bzw. am Endpunkt der Liniengeometrie
"zentrisch": Der Text erstreckt sich von der Punktgeometrie gleich weit nach links und rechts bzw. steht auf der Mitte der Standlinie.
|
Kardinalität:
|
0..1
|
Initialwert:
|
linksbündig
|
Typ:
|
XP_HorizontaleAusrichtung (enumeration)
|
Werte:
|
Wertname (Kürzel) |
Lesbarer Name |
Dokumentierung |
linksbündig
|
Linksbündig |
Text linksbündig am Textpunkt bzw. am ersten Punkt der Linie.
|
rechtsbündig
|
Rechtsbündig |
Text rechtsbündig am Textpunkt bzw. am letzten Punkt der Linie.
|
zentrisch
|
Zentrisch |
Text zentriert am Textpunkt bzw. in der Mitte der Textstandlinie.
|
|
zurück nach oben
|
Definition:
|
Die vertikale Ausrichtung eines Textes gibt an, ob die Bezugsgeometrie die Basis (Grundlinie) des Textes, die Mitte oder obere Buchstabenbegrenzung betrifft.
|
Kardinalität:
|
0..1
|
Initialwert:
|
Basis
|
Typ:
|
XP_VertikaleAusrichtung (enumeration)
|
Werte:
|
Wertname (Kürzel) |
Lesbarer Name |
Dokumentierung |
Basis
|
Basis |
Textgeometrie bezieht sich auf die Basis- bzw. Grundlinie der Buchstaben.
|
Mitte
|
Mitte |
Textgeometrie bezieht sich auf die Mittellinie der Buchstaben.
|
Oben
|
Oben |
Textgeometrie bezieht sich auf die Oberlinie der Großbuchstaben.
|
|
zurück nach oben
|
Definition:
|
Die Relation ermöglicht es, einem textlichen Präsentationsobjekt ein linienförmiges Präsentationsobjekt zuzuweisen. Einziger bekannter Anwendungsfall ist der Zuordnungspfeil eines Symbols oder einer Nutzungsschablone.
|
Kardinalität:
|
0..1
|
Typ:
|
XP_LPO (feature type)
|
zurück nach oben
|